Datenschutz

Zum Zwecke der Kontaktaufnahme gelangen wir unter Umständen in den Besitz personenbezogener Daten, welche durch uns nach den Datenschutzgesetzen sorgfältig behandelt werden. Personenbezogene Daten sind alle Informationen über bestimmte oder bestimmbare natürliche Personen. Als bestimmbar wird eine Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Hierzu kann schon eine E-Mail-Adresse gehören. Dem gesetzlichen Datenvermeidungsgebot entsprechend richten wir uns an dem Ziel aus, keine oder so wenig wie möglich personenbezogene Daten zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen. Mit dem Aufruf unserer Website erheben und speichern wir Informationen auf Logfiles. Es handelt sich um folgende Informationen: Datum und Uhrzeit des Zugriffs, IP-Adresse des aufrufenden Nutzers, aufgerufene Datei, beim Nutzer verwendeter Browser, verwendestes Protokoll und verweisende Seite. Ein Personenbezug ist mit diesen Informationen in aller Regel nicht herstellbar, soweit es sich nicht um eine statische IP-Adresse handelt. Ein solcher Personenbezug ist durch uns jedenfalls nicht beabsichtigt. Diese Informationen auf den Logfiles nutzen wir ausschliesslich zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unseres online Auftritts. Soweit wir personenbezogene Daten der vorgenannten Art im vorgenannten Umfang erheben, speichern wir diese Daten kurzfristig zum Zwecke der Weiterleitung an unsere jeweiligen Bürorechner. Der Zugriff auf diesen Server ist nur wenigen, besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen und redaktionellen Betreuung der Server befasst sind. Die uns übermittelten Daten geben wir nur im Rahmen unserer notwendigen Verwaltung an Dritte weiter. Darüber hinaus werden die Daten nicht an Dritte weiter gegeben.

Datenschutz für Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.

Quelle der Datenschutzerklärung für Cookies: Impressum-Generator von anwalt.de speziell für Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH).